Wie Lange gilt meine Kurs Bescheinigung?
Normalerweise unbegrenzt, wenn Sie einen Kurs nach dem 1.1.2015 besucht haben. Im Rahmen der betrieblichen Ersthelferausbildung (DGUV 304-001) gilt der Kurs 2 Jahre und kann durch ein Erste Hilfe Training aufgefrischt werden.
Wie bekomme ich eine Ersatzbescheinigung?
Sie haben Ihre Bescheinigung verloren und benötigen eine Zweitschrift? Wenn Sie das Kursdatum wissen, können wir diese - rückwirkend für die letzten fünf Jahre, gerne gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 07.00 € ausstellen.
Anmeldung?
Privatteilnehmer können sich über unsere Homepage www.kv-kusel.drk.de direkt am Wunschtermin oder telefonisch unter 06381-924622 anmelden. Die Kursgebühr wird am Kurstag vor Ort bar entrichtet.
Teilnehmer die von Firmen entsendet werden und den Kurs über die Berufsgenossenschaft abrechnen, können sich ebenfalls über unsere Homepage oder telefonisch anmelden und bringen das ausgefüllte und unterschriebene BG -Abrechnungsformular zum Kurs mit.
Verspätung/Fehlzeiten?
Kommen Sie bitte rechtzeitig. Nach dem ausgeschriebenen Kursbeginn dürfen wir Sie nicht mehr einlassen, da die gesetzlich vorgeschriebene Unterrichtszeit nicht eingehalten wird. Dies gilt auch für eine verspätete Rückkehr aus der Pause oder das vorzeitige Verlassen des Kurses. Zertifikate werden nur ausgestellt, wenn alle vorgegebenen Unterrichtseinheiten besucht wurden.
Unentschuldigte Fehlzeit?
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei unentschuldigtem Fehlen der Teilnehmerbetrag in Rechnung gestellt wird.
Abmeldungen: 06381-924622 bzw. ausbildung@kv-kusel.drk.de
Wie kann ich meine Buchung stornieren?
Stornierungen sind grundsätzlich per E-Mail an ausbildung@kv-kusel.drk.de zu richten und werden vom DRK Kreisverband Kusel in gleicher Form bestätigt. Bei Abmeldung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von EUR 10,-- erhoben. Bei Stornierungen ab einen Tag vor der Veranstaltung wird die volle Gebühr fällig.
Pausen während der Kurse?
In unseren Erste-Hilfe-Kursen sind regelmäßige kleine Pausen vorgesehen. Für Verpflegung kommen wir nicht auf, bitte bringen Sie sich ggf. selbst etwas mit.
Praktische Übungen?
Die praktischen Übungen sind als wesentlicher Teil der Ausbildung vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Alle Kursteilnehmer müssen daran teilnehmen. Ohne erfolgreiche praktische Übungen dürfen wir Ihnen keine Bescheinigung ausstellen. Erfolgreich bedeutet, dass der Ausbilder von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugt ist.
Wer krankheitsbedingt gewisse Übungen nicht ausführen möchte, wenden Sie sich bitte vorher an den Ausbilder.
Kleiderordnung?
Im praktischen Unterricht werden diverse Lagerungs-, Trage-, Beatmungs- und Wiederbelebungstechniken geübt. Daher empfehlen wir Ihnen strapazierfähige Kleidung und rutschfestes Schuhwerk zu tragen. Für entstehende Schäden an oder durch Kleidung (Schuhe) können wir nicht haften. Den Damen empfehlen wir eine bequeme Hosenmode und keinen Schmuck. Teilnehmer der Erste-Hilfe-Outdoor-Kurse beachten auch bitte die Wettervorhersage. Die Outdoorkurse finden komplett oder teilweise im Freien statt.
Bezahlung?
Wenn Sie privater Teilnehmer sind:
Bitte bezahlen Sie die Lehrgangsgebühr in bar
Wenn Sie betrieblicher Ersthelfer sind übernimmt i. d. R. der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) die Lehrgangskosten. Wir sind von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als „Stelle für die die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe“ (3.1022) anerkannt.
Bitte bringen Sie das BG Abrechnungsformular Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse ausgefüllt und unterschrieben mit.
Für Unfallversicherte über die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist zusätzlich ein Kostenübernahme Formular notwendig!
Was muss ich zum Erste-Hilfe-Kurs mitbringen?
Schreibutensilien wenn Sie Notizen machen möchten, Interesse am Kurs, gute Laune. Die Ausbilder dürfen sich den Personalausweis zeigen lassen und machen von diesem Recht auch Gebrauch. Die Kursgebühr, wenn möglich passend.
Ich habe eine Beschwerde!
diese senden Sie bitte an ausbildung@kv-kusel.drk.de. Bitte geben Sie uns möglichst sachliche und genaue Hinweise.
Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.