Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Rotkreuzkurs

Erste-Hilfe-Fortbildung

Kontakt

Elke Trotzki

Telefon 06381 9246-22
e.trotzki@kv-kusel.drk.de

Die Erste Hilfe Fortbildung bietet Ersthelfern die Gelegenheit bereits vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Zum 1.4.2015 wurde die Erste Hilfe Fortbildung um eine Unterrichtseinheit (1UE = 45 Min.) auf nunmehr 9 Unterrichtseinheiten verlängert und wird in der Regel an einem Tag absolviert.

Mit mehr praktischen zielgruppenspezifischen Maßnahmen fokussiert sich die Erste-Hilfe-Fortbildung auf die Sicherung der in der Grundausbildung erworbenen Kompetenzen. Darauf aufbauend werden Maßnahmen vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. Die Auswahl der hierfür zusätzlich optional zur Verfügung stehenden Themen erfolgt anhand des spezifischen Bedarfs bzw. der Anforderung der Teilnehmer / Unternehmen (siehe Auflistung "Optionale Themen").

Inhalte
Notruf, Eigenschutz, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Einbindung des AED, stabile Seitenlage, Wundversorgung und viele weitere Themen.

Optionale Themen (Auswahl)

  • Versorgung besonderer Wunden (z.B. Nasenbluten, Fremdkörper in Wunden)
  • Verletzung im Bauchraum erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Erfrierungen erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen
  • Maßnahmen bei Brandwunden durchführen
  • Verätzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Atemstörungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen (einfache Ruhigstellungsmaßnahmen, kühlen) durchführen
  • Sportverletzungen erkennen und versorgen
  • Unterkühlungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Vergiftungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • ggf. besondere zielgruppenspezifische Inhalte

Zielgruppe

  • betriebliche Ersthelfer müssen alle 2 Jahre eine Fortbildung in Erster-Hilfe (Rotkreuzkurs) besuchen
  • Alle Personen, die bereits einmal eine Ausbildung in Erster-Hilfe (Rotkreuzkurs) besucht haben und ihre Kenntnisse grundlegend auffrischen möchten

Lehrgangsort
DRK Kreisverband Kusel e.V., Trierer Str. 39, 66869 Kusel. Ab einer Gruppengröße von 10 Teilnehmern vereinbaren wir auch gerne einen individuellen Termin für Ihren Betrieb.

Seminargebühren
55 Euro für privat zahlende Ersthelfer
Für Ersthelfer in Betrieben / Unternehmen übernimmt i. d. R. der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) die Lehrgangskosten. Wir sind von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als „Stelle für die die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe“ (3.1022) anerkannt.

  • Stornierungen durch den Teilnehmer

    Stornierungen sind grundsätzlich per E-Mail an ausbildung@kv-kusel.drk.de zu richten und werden vom DRK-Kreisverband Kusel in gleicher Form bestätigt. Bei Abmeldung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von EUR 10,-- erhoben. Bei Stornierungen ab einen Tag vor der Veranstaltung wird die volle Gebühr fällig.

    Die volle Gebühr wird auch in jedem Falle des Nichterscheinens fällig, unabhängig davon, weswegen der Teilnehmer zurücktritt oder nicht erscheint. Der Teilnehmer hat jedoch das Recht einen Vertreter zu benennen, der an seiner Stelle das Seminar oder die Veranstaltung besucht

  • Hinweise

    Nachfolgende haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.

    Fragen & Antworten

    Allgemeine Geschäftsbedingungen